Sicherungskopie & Backup

Für die langjährige Archivierung einer digitalen Musikbibliothek sollten bereits einige Überlegungen vorab angestellt werden. Insbesondere da über die gängigen Systeme keine 100%ige Ausfallsicherheit zu gewährleisten ist, sollte man möglichst mehrgleisig fahren und verschiedene Möglichkeiten zugleich nutzen.

Mit den aktuellen Angeboten zur Datensicherung in der Cloud zu mittlerweile moderaten Preisen gibt es attraktive Wege, um den Grad an Ausfallsicherheit zu erhöhen.

Grundlegende Fragen zur Sicherung des eigenen Musikarchivs:

  • Welche Datenmenge wird heute und in den kommenden zwei bis drei Jahren voraussichtlich zu sichern sein?
  • Welche Backup-Hardware eignet sich?
  • Wie kann die Sicherheit des verwendeten Mediums optimiert werden (z.B. mit NAS-Systemen und Festplatten im RAID-Verbund)?
  • Wie sicher ist der Standort der Sicherungskopie?
  • Haben Unbefugte einfachen Zugriff und kann es leicht zu Beschädigungen kommen?
  • Eine einzelne Sicherung kann unter Umständen ebenfalls zerstört werden, wenn sie mit den Originaldaten in denselben Räumlichkeiten aufbewahrt wird – wo können idealerweise weitere Sicherungskopien gelagert werden?
  • Welchen Leistungsumfang haben die Services der Cloudanbieter und zu welchen Preisen werden sie angeboten?

Abhängig von der aktuellen Größe des digitalen Musikarchivs und der zu erwartenden Zunahme durch Zukäufe sollte das Speichermedium ausreichend groß gewählt werden. Ist die Größe der digitalen Musiksammlung z.B. 470 GB, sollte das Speichermedium nicht nur 500GB fassen können, sondern mindestens eine Größe von 550GB, besser 600GB, aufweisen. Somit ist genügend Reserve und Freiheit für die Schreibvorgänge vorhanden. Eine bis auf das letzte GB gefüllte Festplatte benötigt in der Regel deutlich länger für Schreibvorgänge.

Die Archivierung der Musiksammlung erfolgt auf einer externen USB 3.0 Festplatte mit einer Speichergröße von 1TB. Es handelt sich um eine standardmäßige SATA-Platte mit 5.400 U/Min. Für eine kontinuierliche Synchronisation der Audiodaten wird auf dem Mac der Carbon Copy Cloner verwendet. Die Daten werden durch nächtliche Datensynchronisierung tagesaktuell gehalten.

Neben der Sicherung auf der externen USB 3.0 Festplatte wird eine Sicherungskopie der Audiodaten auf einem netzwerkbasierten NAS von Qnap eingerichtet. Das Qnap TS-221 verfügt über zwei 3TB-Festplaten im RAID-1 Verbund. Für die automatische Sicherung wird auf dem MAc ebenfalls der Carbon Copy Cloner verwendet, für die Synchronisierung von einem PC steht das zusätzliche Tool NetBackReplicator von Qnap zur Verfügung.

Ebenfalls von großer Bedeutung ist der physische Lagerungsort der Audiodaten – sei es Original oder Sicherungskopie. Im Fall eines Wohnungsbrandes oder Wasserschadens kann es bei Lagerung an einem Ort im schlimmsten Fall zum Verlust beider Sicherungskopien kommen.